Autos stauen sich im Sommerreiseverkehr auf einer Autobahn.

Polizei Heilbronn und ADAC warnen

Reisen mit dem Wohnmobil: Maximale Zuladung wird häufig überschritten

Stand
AUTOR/IN
Peter Wedig
Peter Wedig

Zu viel Gepäck, zu viele Mitfahrer, ein voller Wassertank: Die Gewichtsgrenze bei Wohnmobilen ist häufig schneller erreicht, als man denkt.

Die Campingplätze sind zu Pfingsten häufig ausgebucht, auf den Straßen rollt der Reiseverkehr. Mit dabei: die Wohnmobile. Gerade Neulinge auf diesem Gebiet unterschätzen dabei aber die erlaubte Zuladung, warnt man im Polizeipräsidium Heilbronn und beim ADAC. Das kann bei einer Verkehrskontrolle ein böses Erwachen geben.

Viel Platz - aber nicht für endlos viel Gewicht

Der viele Stauraum in einem Wohnmobil verführe dazu, dieses entsprechend vollzupacken, heißt es beim ADAC. Aber gerade bei Modellen, die nur bis 3,5 Tonnen zugelassen sind, sei das Maximalgewicht schnell erreicht. Denn: Auch jeder Mitfahrer zählt als Nutzlast.

Bei Modellen, die für mehr als 3,5 Tonnen zugelassen sind, sei die Überladung zwar seltener ein Problem, heißt es von der Polizei. Allerdings muss man hier bedenken, dass ein normaler Pkw-Führerschein für diese Gewichtsklasse nicht mehr ausreicht. Die Polizei rät, vor einer Reise zum Beispiel bei einem Kieswerk oder Schrottplatz vorbeizufahren. Dort kann der Wagen gewogen werden.

Trend geht zum kompakten Modell

Laut ADAC seien mittlerweile vor allem die kompakten Modelle gefragt. Mehr als die Hälfte aller Neuzulassungen an Wohnmobilen gehören zur Campervan- und Kastenwagen-Klasse. Für viele stehe im Vordergrund, dass das Gefährt auch alltagstauglich ist - aber eben trotzdem alles für den Urlaub an Bord habe.

Ist das Modell doch etwas größer, schade zum Beispiel ein spezielles Fahrsicherheitstraining nicht, sagt der ADAC. Bremsweg und Wendekreise seien eben doch was anderes als bei einem Kleinwagen. Und auch die Polizei berichtet von häufigen Fehleinschätzungen, was die Breite des Fahrzeugs angeht. "Spiegelstreifer" seien da nicht selten - besonders wenn Leute bei verengten Baustellenspuren auf der linken Straßenseite fahren.

Den Verkehr immer im Blick - denn über Pfingsten rechnet auch der ADAC mit Staus:

Mehr zum Reiseverkehr an Pfingsten

Obersulm

Hochsaison in Heilbronn-Franken startet an Pfingsten Campingplätze trotz angesagter Wetterkapriolen gut gebucht

Am Pfingstwochenende starten viele in die Campingsaison. Campingplätze wie in Braunsbach und Untersteinbach sind ausgebucht. Am Breitenauer See gibt es nur noch vereinzelt Plätze.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Heilbronn

Verkehrsexperte erwartet viel Stau Große Staugefahr zu Pfingsten am Kreuz Weinsberg: ADAC gibt Tipps

Der Urlaubsverkehr über Pfingsten kann in der Region Heilbronn-Franken zu kilometerlangen Staus führen - besonders am Kreuz Weinsberg.

SWR4 am Freitag SWR4

Weinsberg

Wie sicher sind die Straßen in BW? Wetterkapriolen an Pfingsten könnten für Motorradfahrer gefährlich sein

Zu Pfingsten steigen traditionell viele aufs Motorrad. Zwar sagt der Wetterbericht hauptsächlich Regen voraus, doch gerade das wechselhafte Wetter kann zu Gefahren führen.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg