Peter Schmid

Stand
SWR-Aktuell Redakteur Peter Schmid

Peter Schmid ist multimedialer Reporter im SWR Studio Ulm mit dem Schwerpunkt Fernsehen. Vor seinem Studium im Fach Ressortjournalismus an der Hochschule Ansbach hat Schmid bei einem privaten Fernsehsender in Ulm volontiert. Zwei Jahre hat er dort als Redakteur von der Ostalb und aus Ulm berichtet und moderiert. Seit Oktober 2022 ist er für den Südwestrundfunk tätig und lebt in Ulm.

Heimat

Heidenheim

Mein Motto

Du kriegst was du gibst, wenn du tust was du liebst.

Die meiste Zeit widme ich diesem Thema

Umwelt und Gesellschaftsthemen. Und dem Fußball.

Artikel von Peter Schmid

Ulm

VIP-Bereich wird erweitert SSV Ulm 1846 Fußball kündigt langjährigen Dauerkartenbesitzern

Der SSV Ulm 1846 Fußball hat rund 200 Dauerkarteninhabern auf der Haupttribüne des Donaustadions gekündigt. Grund ist der Ausbau des VIP-Bereichs. Die Entscheidung sorgt für Unmut.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

"Zugehört" - Serie zur Kommunalwahl BW 2024 Warum es in BW immer weniger Hausärzte gibt - und was Kommunen dagegen tun

In Baden-Württemberg wird die ambulante medizinische Versorgung zunehmend schlechter. Es fehlt vor allem an Nachwuchs. Was Kommunen unternehmen um Hausärzte zu gewinnen.

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Oberkochen

Schulung im Ostalbkreis Diese Hygieneregeln sollten Ehrenamtliche bei Festen beachten

Wie kann man einen Norovirus-Ausbruch wie kürzlich auf dem Stuttgarter Frühlingsfest vermeiden? Das haben Ehrenamtliche von Vereinen bei einer Schulung in der Nähe von Aalen erfahren.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Merklingen

Süß aber gefürchtet Tierschützerin aus Merklingen päppelt verwaiste Marder auf

Manche Tiere haben einfach kein gutes Image, Marder zum Beispiel. Vor allem Autofahrer fürchten sie. Eine Frau aus Merklingen zieht gerade Jungtiere auf - und bekommt dafür auch Gegenwind.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Ulm

Agentur für Arbeit zieht erste Bilanz Trotz Job-Turbo: Warum so wenige Ukrainer in Ulm in Arbeit sind

Der Agentur für Arbeit fällt es schwer, ukrainische Geflüchtete in Arbeit zu bringen. Hauptgrund: Es hapert oft an der Sprache. Gut qualifizierte Fachkräfte machen hingegen Hoffnung.

SWR4 am Donnerstag SWR4

Königsbronn

Ältestes Industrieunternehmen Deutschlands Hüttenwerke Königsbronn gehen an die Börse

Die Hüttenwerke Königsbronn, das älteste Industrieunternehmen Deutschlands, gehen an die Börse. Hintergrund ist ein Zusammenschluss der Muttergesellschaft mit einer Holding.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Stetten ob Lontal

Kein Geld mehr für archäologische Grabungen Vor dem Aus? Förderverein Eiszeitkunst denkt über Auflösung nach

Weil Sponsorengelder fehlen, denkt der Förderverein Eiszeitkunst im Lonetal über eine Auflösung oder eine Fusion nach. Auch weitere archäologische Ausgrabungen können nicht finanziert werden.

Ulm

Über 100.000 Euro erbeutet Urteil am Landgericht Ulm: "Falscher Polizist" muss ins Gefängnis

Das Landgericht Ulm hat einen Betrüger zu sechs Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Er hatte sich als "falscher Polizist" ausgegeben und über 100.000 Euro erbeutet.

SWR4 am Freitag SWR4

Heidenheim

Uraufführung seines neuen Albums Albert Hammond: "Heidenheim ist wie ein kleines Los Angeles"

Comeback nach langer Pause: Musikstar Albert Hammond feiert die Uraufführung seines neuen Albums "Body of Work". Über einen nahbaren Weltstar und einen skurrilen Städtevergleich.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Gerstetten

Antwort auf rassistische Schmierereien Menschenkette in Gerstetten für Vielfalt und gegen Hass

Rund 350 Menschen haben am Mittwochabend in Gerstetten eine Menschenkette für Vielfalt und gegen Hass gebildet. Vorausgegangen waren Schmierereien an einem Wohncontainer für Flüchtlinge.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Ellwangen

Urteil am Landgericht Ellwangen Lebenslange Haft nach Mord an Zweijährigem in Bopfingen

Nach dem gewaltsamen Tod eines Kleinkinds in Bopfingen hat das Landgericht Ellwangen einen 35-Jährigen zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt. Das Gericht sprach den Mann wegen Mordes schuldig.

Ulm

Drogen- und Trinkerszene rund um den Hauptbahnhof Straßenkriminalität in Ulm: Erneut Großkontrolle der Polizei

Die Polizei ist am Dienstag in Ulm erneut mit einer Razzia im Bereich des Hauptbahnhofs gegen Straßenkriminalität vorgegangen. Mehr als hundert Beamte waren im Einsatz.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Stand
Autor/in
SWR