Nun doch Weihnachtsbeleuchtung in Kaiserslautern

Stadt lenkt geringfügig ein

Trotz Energiekrise: So bekommt Kaiserslautern doch noch eine Weihnachtsbeleuchtung

Stand
AUTOR/IN
Susanne Kimmel
Bild von Susanne Kimmel, Redakteurin im SWR Studio Kaiserslautern

In der Innenstadt von Kaiserslautern soll es im Advent doch eine Weihnachtsbeleuchtung geben - wegen der Energiekrise aber in abgespeckter Form.

Eigentlich hatte die Stadt in diesem Jahr komplett auf Weihnachtsbeleuchtung verzichten wollen. Als eine der wenigen in der Westpfalz. In Zeiten extrem hoher Energiekosten hatte sich Kaiserslautern so gewisse Einsparungen ausgerechnet. 10.500 Kilowattstunden, um genau zu sein. Jetzt die Kehrtwende: "Im Advent wird es doch eine Weihnachtsbeleuchtung geben", heißt es in einer nun veröffentlichten Mitteilung der Stadtverwaltung.

Ihre Ambitionen, Strom einzusparen, wirft die Stadt Kaiserslautern mit dieser Ankündigung aber keineswegs über Bord. Lediglich der Weihnachtsbaum vor einem großen Bekleidungsgeschäft in der Fußgängerzone bekomme eine LED-Beleuchtung. Gleiches gelte für eine Reihe von sieben Platanen. Im Vergleich zur sonst üblichen Weihnachtsbeleuchtung sei das eine sehr abgespeckte Form.

So will Kaiserslautern die Weihnachtsbeleuchtung bezahlen

Aber wie kam`s? Oberbürgermeister Klaus Weichel (SPD) habe sich nochmals mit dem Citymanagement und dem Vorsitzenden des Einzelhandelsverbands ausgetauscht, erklärt die Verwaltung. Dabei habe man sich darauf verständigt, ein Mindestmaß an Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt über Patenschaften zu finanzieren.

Beleuchtung soll bis zum Weihnachtsmarkt bereit sein

Das Kaiserslauterer Citymanagement will sich darum nun kümmern und die Weihnachtsbeleuchtung dann schnellstmöglich realisiert werden. Bis zum Start des Weihnachtsmarkts am 21. November soll diese demnach einsatzbereit sein. Und immerhin um einen Platz, der keine Weihnachtsbeleuchtung bekommt, muss sich die Stadt keine Sorge machen: An der Fruchthalle werde in diesem Jahr wegen der Baustelle dort erst gar kein Baum aufgestellt.

Pirmasens

Weihnachtsstimmung trotz Energiekrise Weihnachtsbeleuchtung in vielen Städten im Westen der Pfalz

Trotz der Energiekrise haben sich viele Städte in der Westpfalz bewusst für festliche Beleuchtung entschieden. Nur die Stadt Kaiserslautern macht hier eine Ausnahme.

Pirmasens

Trotzdem gibt es neue Attraktionen Energiekrise macht auch WAWI-Schokowelt in Pirmasens zu schaffen

Die Corona-Pandemie und auch die drastisch steigenden Energiepreise machen auch dem Schokoladenhersteller WAWI aus Pirmasens zu schaffen.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

Gewächshäuser geschlossen Universität Kaiserslautern verkauft Pflanzen wegen Energiekrise

Die TU Kaiserslautern schließt ihre Gewächshäuser wegen der Energiekrise. Deswegen hat sie heute die Pflanzen verkauft.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Pirmasens

Einsparplan vorgestellt Pirmasens bleibt angesichts der Energiekrise gelassen

Wegen der Energiekrise muss auch die Stadt Pirmasens im Winter Energie sparen. Allerdings nicht so viel - denn sie hat einen großen Vorteil.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Zweibrücken

Projekt hat höchste Priorität Katastrophenschutz in Zweibrücken: Wie Leuchttürme helfen sollen

Die Stadt Zweibrücken will sich besser vor möglichen Katastrophen schützen. Beispielsweise sollen für den Fall eines längeren Stromausfalls Leuchttürme eingerichtet werden.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

Kosten verdoppelt Muss Pfalztheater wegen Energiekrise schließen?

Das Pfalztheater in Kaiserslautern rechnet im Zuge der Energiekrise mit doppelt so hohen Kosten für Strom und Fernwärme. Droht eine zeitweise Schließung?

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Rockenhausen

Ohne Zuschüsse oder Spenden Energiekrise macht Tierpark Donnersberg zu schaffen

Der private Tierpark Donnersberg in Rockenhausen kämpft mit explodierenden Energiepreisen. Um eine Schließung zu verhindern, will der Besitzer im Notfall auf sein privates Geld zurück greifen.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Ramstein

Hallenbadsaison 2022 Hallenbäder in der Westpfalz trotz Energiekrise geöffnet

Die Energiekrise betrifft auch die Hallen- und Erlebnisbäder in der Westpfalz. Energie sparen ja, aber die Hallenbäder haben auch einen sozialen Auftrag.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

Kommentar zu geöffneten Hallenbädern während der Energiekrise "Mutige und richtige Entscheidung"

Alle Hallenbäder in der Westpfalz haben geöffnet und sollen, nach Möglichkeit, den ganzen Winter über offen bleiben. Trotz der derzeitigen Energiekrise. Ein Kommentar von Nadine Lindacher.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz