Schilder weisen vor der Moseltalbrücke der Autobahn A61 auf Brückenschäden hin.

Wegen anstehender Sanierung bei Winningen

Moseltalbrücke der A61 war für Vermessungen voll gesperrt

Stand
AUTOR/IN
Christian Giese-Kessler
Portraitfoto von Reporter Christian Giese-Kessler aus dem SWR-Studio Koblenz in Rheinland-Pfalz.

Die A61-Moseltalbrücke bei Winningen war am Sonntag bis zum späten Nachmittag in beide Richtungen für den Verkehr gesperrt. Grund waren aufwändige Messungen am kompletten Bauwerk.

Die Autobahn GmbH erstellt nach eigenen Angaben zurzeit die Pläne für die aufwändige Sanierung der Moseltalbrücke. Dafür war es jetzt nötig, umfangreiche Messungen am gesamten Brückenbauwerk zu machen. Die Arbeiten sind laut Polizei nach Plan gelaufen und so konnte die Sperrung am späten Sonntagnachmittag wieder aufgehoben werden.

A61-Sperrung über Nacht nicht möglich

Deutlich weniger Behinderungen hätte eine nächtliche Sperrung mit sich gebracht. Das war nach Angaben der Autobahn GmbH aber nicht möglich, da die Messtechnik nur bei Tageslicht funktioniert.

Video herunterladen (9,8 MB | MP4)

Bei den Messungen darf es laut den Autobahnbauern kaum Schwingungen am Bauwerk geben. Demzufolge schwankt die mit 136 Metern zweitgrößte Autobahnbrücke Deutschlands immer leicht hin und her, wenn Autos darüber fahren. Deswegen gebe es keine Alternative zur Vollsperrung, sagte ein Sprecher der Autobahn GmbH.

Sanierung der Moseltalbrücke soll 2024 beginnen

Die Ergebnisse der Messungen sollen bis Anfang nächsten Jahres vorliegen. Dann will die Autobahn GmbH auch ihre Pläne für die aufwändige Sanierung der 50 Jahre alten Autobahnbrücke bekanntgeben. Die Sanierung soll dann noch 2024 beginnen. Wie lange diese dann dauert, ist noch unklar.

Winningen

Moseltalbrücke muss saniert werden Deshalb muss bei Brückenschäden langsam gefahren werden

Immer mehr Autos und vor allem Lastwagen setzen der Moseltalbrücke bei Winningen zu. Experten entdeckten Risse. Bis zur Sanierung heißt es langsam fahren und viel Abstand halten.

Anfang des Jahres wurden Risse auf der Gesamtlänge der Brücke von fast einem Kilometer entdeckt. Ein zunächst befürchtetes Lkw-Verbot ist vom Tisch, es bleibt aber bei Tempo-Beschränkungen. Außerdem dürfen Schwertransporte über 44 Tonnen die Brücke nicht befahren.

Rheinland-Pfalz

SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz Jetzt abonnieren: Newsletter mit RLP-Nachrichten am Morgen

Noch vor dem Frühstück auf Stand sein? Mit dem neuen Newsletter "SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz" landen die Top-News und alles Wichtige für den Tag im Mailpostfach.

Weitere Artikel zu Brückenbau in der Region Koblenz

Koblenz

Ausbesserung der Straßenmarkierung Pfaffendorfer Brücke in Koblenz: Keine zweite Sperrung nötig

Die Markierungsarbeiten auf der Pfaffendorfer Brücke konnten schneller abgeschlossen werden als gedacht. Nach Angaben der Stadt muss die Brücke keine weitere Nacht gesperrt werden.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Koblenz

Maroder Wirtschaftsweg über der Autobahn Brückenabriss: A48 bei Koblenz bis Montagmorgen gesperrt

Es ist zwar nur eine kleine marode Brücke, aber ihr Abriss hat große Auswirkungen für Autofahrer: Die A48 bei Koblenz ist seit Freitagabend bis Montagmorgen gesperrt.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Sinzig

Rheinradweg bald wieder befahrbar Brücke an der Ahrmündung in Sinzig erneuert

Das Technische Hilfswerk (THW) hat die bei der Flutkatastrophe zerstörte Brücke an der Ahrmündung zwischen Sinzig und Remagen-Kripp erneuert. Die Brücke ist Teil des Rheinradwegs.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz mit Sport SWR Fernsehen RP