Eine alte Katze und ein alter Hund suchen zusammen ein neues Zuhause

Katze und Hund sollen gemeinsam vermittelt werden

Tierheim Andernach sucht Besitzer für unzertrennliches Pärchen

Stand

Tiere zu vermitteln ist für Tierheime nicht immer einfach. Wenn es dann auch noch ein unzertrennliches, altes Pärchen aus Katze und Hund ist, dann wird es besonders schwer. Genau das Problem hat das Tierheim Andernach.

Yorkshire-Terrier Karli und die europäische Kurzhaarkatze Lilly sind schon fast ihr ganzes Leben lang ein Paar. Er ist zehn, sie zwölf Jahre alt. Die beiden leben seit Kurzem im Tierheim Andernach, weil ihr Herrchen schwer erkrankt ist.

Trennung der Tiere war ein Problem

Für die beiden ist noch alles neu im Tierheim. Inzwischen leben Karli und Lilly in einem gemeinsamen Zimmer. Am Anfang waren sie noch getrennt untergebracht, aber das hätten die beiden gar nicht gut verkraftet, erzählt Tierheim-Mitarbeiterin Laura Schaefer. "Da ist Karli nur rumgelaufen, kam nicht zur Ruhe, hat nur gehechelt und gejault und hat auch nix gefressen und nur ganz wenig getrunken."

Audio herunterladen (2,8 MB | MP3)

Nicht viel besser sei es auch Lilly ergangen, die so gelitten habe ohne Karli, dass das Tierheim beschlossen hat, sie wieder zusammen in einem Zimmer unterzubringen. "Die haben haben wieder angefangen zu fressen und waren viel ausgeglichener. Nachts teilen sie sich ein Bettchen, da liegen sie zusammen drin und schlafen."

Eine alte Katze sitzt auf einem Katzenbaum im Tierheim Andernach
Lilli lebt einge Zeit im Tierheim Andernach, das händeringend einen neuen Besitzer für die Kurzhaar-Katze und den Yorkshire-Terrier Karli suchte.

Tierheim Andernach sucht ein ruhiges Zuhause

Jetzt sucht das Tierheim für das Pärchen ein neues Zuhause. Der quirlige kleine Karli brauche noch täglich sein Gassi-Gehen, erzählt Laura Schaefer, Lilly ihre Ruhe. Keine einfache Kombi. "Auf jeden Fall sollte es ein ruhiges Zuhause sein, am besten ohne Kinder, weil Lilly ihre Zeit braucht. Ansonsten könnte Lilly auch in einer Wohnung leben, mit einem sicheren Balkon oder Terrasse, damit sie rausschauen kann."

"Die haben wieder angefangen zu fressen, und waren viel ausgeglichener. Nachts teilen sie sich ein Bettchen."

Am liebsten würde das Tierheim Andernach das Pärchen in der näheren Umgebung, also nicht mehr als 20 Autominuten entfernt unterbringen. Dann würde es dem oder der neuen Besitzerin nach eigenen Angaben auch die Tierarztbesuche und auch die Medikamente für die beiden bezahlen.

Rheinland-Pfalz

SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz Jetzt abonnieren: Newsletter mit RLP-Nachrichten am Morgen

Noch vor dem Frühstück auf Stand sein? Mit dem neuen Newsletter "SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz" landen die Top-News und alles Wichtige für den Tag im Mailpostfach.

Mehr zu Tierheimen

Koblenz

Bundesweiter Brandbrief der Tierheime Tierheim Koblenz nimmt erstmal keine Ausland-Hunde mehr auf

Viele Tierheime auch in RLP haben bislang Hunde aus dem Ausland nach Deutschland geholt und hier weiter vermittelt. In Koblenz ist damit erstmal Schluss.

Aktuell um 12 SWR1 Rheinland-Pfalz

Trier

Wiedereröffnung nach Notbetrieb Wie das Tierheim Trier den Neustart meistern will

Nach der erzwungenen Schließung hat ein neues Vorstandsteam das Trierer Tierheim wieder eröffnet. Es gibt Hürden und auch Zuversicht. Für einen Normalbetrieb fehlt noch Personal.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Tierheime vor dem Kollaps "Lage der Tierheime ist katastrophal"

Die Tierheime im Land schlagen Alarm. Sie können die vielen Tiere, vor allem Hunde, nicht mehr versorgen. Es gibt erschreckende Berichte über die Lage vor Ort.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Noch mehr Tierthemen im SWR

Bell

Neue Bewohner im Hunsrück Im Tierpark in Bell gibt es ab sofort zwei Giraffen zu sehen

Der Tierpark Bell im Hunsrück hat seit Kurzem zwei neue Bewohner: Ein Giraffenpaar. Ein Monat Eingewöhnung war geplant, die Tiere sind jedoch jetzt schon draußen.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Koblenz

Tieren helfen Hund mit Schiefhals wird gerettet

Max wird im Tierheim Koblenz abgegeben. Er hat einen verdrehten Hals und ist verschüchtert. Doch mit dem vollen Einsatz der Tierheimcrew gibt es für Max ein Happy End.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Frankenthal

Großes Interesse von Hundehaltern Gerettete Welpen aus Weinberg in der Pfalz nach Weinsorten benannt

Vor wenigen Wochen ist eine Kangalhündin in einem Weinberg in der Pfalz ausgesetzt worden - hochschwanger. Zehn Welpen überlebten und kamen nach ihrem Fund ins Tierheim Frankenthal. Dieses steht nun vor besonderen Herausforderungen.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR