Hilfe, und zwar sofort! Alexandra hat die Mainzer Sprachbrücke gegründet

Stand
AUTOR/IN
Ulrike Pia Stegemann
Ulrike Pia Stegemann
Junge Frau mit braunen Haaren lächelt in Kamera.
„Am Anfang habe ich gesagt: ‚Ich möchte einem ukrainischen Flüchtling helfen.‘ Jetzt haben wir schon 235 geholfen.“ (Alexandra, hat die Mainzer Sprachbrücke gegründet)
Junge Frau mit braunen Haaren schreibt auf Whiteboard.
Nach Kriegsbeginn in der Ukraine gründete Alexandra die „Mainzer Sprachbrücke“, eine Hilfsorganisation, die Deutschunterricht für ukrainische Flüchtlinge organisiert.
Frau mit braunen Haaren und blauem Blazer sitzt in Sessel und schreibt auf Notizzettel.
Das Thema Sprachbarrieren ist für Alexandra nicht neu: Ihre Eltern kamen vor 30 Jahren aus Rumänien nach Deutschland. Auch deshalb liegt ihr das Thema so am Herzen.
Mehrere junge Menschen sitzen in einem Klassenraum.
Aktuell engagieren sich 28 Ehrenamtliche. Doch die Nachfrage wächst und so werden weitere Helfer gesucht.
Junge Frau mit braunen Haaren und blauem Blazer lächelt in die Kamera.
„Ich möchte mich nicht in der Nationalität einschränken. Mein Wunsch ist, dass wir allen Menschen helfen können, die Hilfe benötigen.“

Als der Krieg in der Ukraine 2022 ausbrach, fühlte sich Alexandra hilflos: „Ich war geschockt von den bedrückenden Bildern und von den Meldungen, als die Leute nach Mainz gekommen sind. Da wusste ich, dass ich irgendwie helfen muss.“ Für die Germanistikstudentin ist es eine Herzensangelegenheit, Sprachbarrieren abzubauen:

„Meine Familie ist vor 30 Jahren aus Rumänien nach Deutschland gekommen und hatte am Anfang ähnliche Schwierigkeiten, die Sprache zu lernen. Also habe ich mir das Ziel gesetzt, dass ich einem ukrainischen Flüchtling helfen will.“

So entstand die Mainzer Sprachbrücke, eine Hilfsorganisation, die ukrainischen Flüchtlingen Deutschkurse anbietet und auch mit Schulen kooperiert. Und Alexandra blieb nicht allein: Sie suchte über Instagram nach Ehrenamtlichen, ihr Aufruf wurde vom damaligen Mainzer Bürgermeister geteilt, schnell gab es viele Rückmeldungen. „In keinem Szenario habe ich mir vorgestellt, dass das so groß wird. Das ist total positiv angenommen worden und mein Umfeld unterstützt mich in allem, was geht. Darüber bin ich sehr, sehr dankbar.“ Aktuell engagieren sich 28 Ehrenamtliche, doch die Nachfrage steigt und es werden weitere Helferinnen und Helfer gesucht.

Die Mainzer Sprachbrücke will ihr Angebot ausweiten

Alexandra liebt, was sie tut und doch muss sie Kritik äußern, denn die Aufgabe, sich um Sprachunterricht und damit aktiv um Integration zu kümmern, läge eigentlich bei der Politik. Immer wieder zeigt sich, dass das Angebot des Deutschunterrichtes nicht nur von ukrainischen Flüchtlingen genutzt werde, sondern von den unterschiedlichsten Menschen. Deshalb hat Alexandra für die Zukunft große Pläne: Das Angebot der Mainzer Sprachbrücke soll ausgeweitet werden:

„Ich möchte mich nicht in der Nationalität einschränken. Mein Wunsch ist, dass wir allen Menschen helfen können, die Hilfe benötigen.“

Mehr Heimat

Vom LKW-Anhänger zum Tiny House: Julius erfüllt sich einen Traum

Das Wagenbauen war für Julius ein schönes Erlebnis. Mit viel Kraft und Zeit konnte er sich den Traum vom eigenen Tiny House erfüllen.

Mainz

Liebe nach Schicksalsschlägen – Ingrid und Heinrich finden sich im Alter

Ihre Geschichte beginnt mit einem Zettel – trotz Schicksalsschlägen hat ein älteres Paar noch mal die Liebe gefunden und geht positiv durch das Leben.

46 Jahre im gleichen Job: Hufschmied Hans-Peter

Das Problem ist, wie im Handwerk allgemein: Es will keiner mehr dreckig werden, es will keiner mehr bei Wind und Wetter draußen sein.
Hans-Peter, 70, Hufschmied aus Aichwald
Eigentlich ist Hans-Peter schon längst im Rentenalter, aber aufhören will der Hufschmied noch nicht so richtig. „So zweimal in der Woche, 2-4 Pferde, mehr will ich nicht. Und mehr lässt auch meine Frau nicht mehr zu“, sagt er lachend. Was ihn an seinem Beruf glücklich macht, hat er uns erzählt: „Man hat mit Lebewesen zu tun. Man hat eine Verantwortung gegenüber den Lebewesen.“
Nachwuchsmangel im Handwerk
Neben seiner Liebe zu seinem Handwerk gibt es aber noch eine zweite Sache, die ihn weiterarbeiten lässt: Der Nachwuchsmangel. Der 70-Jährige beobachtet: „Die Eltern wollen für ihre Kinder immer, dass es ihnen besser geht als ihnen selbst. Die sollen nichts mehr arbeiten, die sollen nur noch am Computer sitzen im Warmen und die Tasten drücken und das funktioniert bei uns nicht.“
Ohne Pferde geht es nicht
Für ihn käme das nicht in Frage – die Arbeit mit den Pferden, auch der Umgang mit seinen Kunden – Hans-Peter liebt seinen Beruf. „Ich mache das eigentlich nicht wegen dem Geldverdienen, das ist eine Passion. Ich kann nicht ohne.“