Transsexuell: Giuliana war mal ein Mann | LEEROYS MOMENTE

Stand

Leeroy sitzt seit seinem vierten Lebensjahr im Rollstuhl. Vielleicht findet er auch wegen seiner eigenen Geschichte einen Zugang auf Augenhöhe zu vielen verschiedenen Menschen.

Vom Mann zum weiblichen Playboy-Model

Wie muss es sich anfühlen, im falschen Körper zu stecken? Das fragt Leeroy Matata in seiner neuen Folge das erste deutsche Transgender-Playmate Giuliana. Bereits im Alter von sechs Jahren erkennt Giuliana, dass sie kein Junge ist und durchlebt eine Schulzeit, die von schwerem Mobbing, verbaler und körperlicher Gewalt geprägt ist.

Getrieben bis an den Rand ihres Lebenswillens, stellte einzig die geschlechtsangleichende Operation einen Ausweg aus der scheinbar aussichtlosen Situation dar.

Transsexuell: Giuliana war mal ein Mann | LEEROYS MOMENTE

Giuliana bei Germany's Next Topmodel

Leeroy vertraut sie an, was in dieser Zeit in ihr vorging und wie sie durch die Teilnahme an einer Model Castingshow den Sprung zurück ins Leben schaffte.

LEEROYS Geschichten für SWR Heimat

Für SWR Heimat trifft er jetzt Baden-Württemberger mit besonderen Geschichten. Was er spannend findet: In kurzer Zeit, durch echtes Interesse, Nähe zu seinen Gesprächspartnern aufzubauen. Auf seiner Suche begegnet er Menschen, deren Leben sich von heute auf morgen auf den Kopf gestellt hat. Deshalb heißt seine Serie auch "LEEROYS MOMENTE".

„Einem besonderen Moment möglichst nah kommen – das finde ich unglaublich spannend.“

Mehr Heimat

Tübingen

Können Kinder mit Stress umgehen? Eva-Maria berichtet über ihre Arbeit mit Resilienz-Training an Schulen

Eva-Maria aus Neubulach geht an Schulen und bietet für Kinder Resilienz-Training an. Kindern lernen dadurch mit Krisen, Stress und schwierigen Lebenssituationen umzugehen.

Sie 53, Er 38: Wie ist es mit einer älteren Frau verheiratet zu sein? Chris packt aus.

Isabella (53) und Chris (38) aus Radolfzell sind seit 14 Jahren verheiratet. Isabella bringt 4 Kinder mit in die Ehe. Chris ist damals 23 Jahre und übernimmt die Vaterrolle. Heute sieht er die Kinder als seine eigenen an und tut alles für sie.

Tübingen

Tätowieren lassen: ja oder nein? Wolfgang wartet 30 Jahre auf sein erstes Tattoo

Wolfgang ist Mitte 60 und lange hat er überlegt, ob er sich tätowieren lassen soll oder nicht. Und endlich ist es so weit: In einem Tattoostudio in Hirrlingen lässt Wolfgang sich seine erste Tätowierung stechen. 

Stand
Autor/in
SWR