Verliebt in eine Fremde auf dem Alpe-Adria-Trail

Stand
AUTOR/IN
Inga Köberich
Zwanzigjähirger Frau und Mann stehen mit Wanderausrüstung auf dem Gipfel eines Berges.
Luisa und Linus aus der Nähe von Koblenz haben diesen Sommer nach ihrem Abitur eine ganz besondere Reise gewagt. Ohne sich vorher gekannt zu haben, sind sie den 750 km langen Alpe-Adria-Trail gewandert.
Zwanzigjähriger Frau und Mann stehen an einem Berg. Im Hintergrund liegen mehrere Kühe.
Luisa und Linus haben sich über eine Reiseplattform in Internet kennengelernt. Nach einer Stunde stand aber für beide bereits fest, dass sie die Reise gemeinsam antreten wollen.
Lange Holzbrücke mit Löchern
„Wir lieben das Abenteuer. Man weiß nie, was passiert oder wen man trifft. Und am Ende entstehen viele Erlebnisse und Begegnungen, die uns keiner mehr nehmen kann.“
Zwanzigjähriger Frau und Mann stehen in Muggia vor dem Meer.
Der Alpe-Adria-Trail führt vom Großglockner in Österreich über Slowenien einmal quer durch die Alpen bis nach Muggia in Italien am Meer.
Zwei aufgebaute Zelte. Im Hintergrund sind die Alpen zu sehen.
Um möglichst billig zu reisen, haben die beiden ihre Tour als Trekking Tour gestaltet. Sie haben 34 der 37 Nächte bei Wind und Wetter im Zelt verbracht.
Zwanzigjähriges Pärchen steht eng umschlungen vor einem Fluss.
„Wir haben uns auf unserer Tour ineinander verliebt. Uns war schon auf den ersten Blick klar, dass wir sehr gut zusammenpassen.“
Zwanzigjähriges Pärchen sitzt Arm in Arm auf einer Bank und schaut in die Ferne. Auf der Bank daneben stehen  Wanderrucksäcke und  Wanderstöcke.
Die beiden haben ihren idealen Reisepartner gefunden und freuen sich auf weitere Reiseabenteuer in der Zukunft. Momentan träumen sie von einer Fahrradtour um die Welt.

 „Wir wussten überhaupt nicht, was uns beim ersten Treffen erwarten würde. Wir haben aber direkt gemerkt, dass wir genau dieselben Vorstellungen für unsere Reise hatten.“
(Luisa und Linus, 20, Abiturienten)

Luisa und Linus haben ein Experiment gewagt, welches sich wahrscheinlich nur sehr wenige von uns trauen würden. Die beiden Sportenthusiasten sind den 750 km langen Alpe-Adria-Trail einmal quer über die Alpen gewandert. Das Besondere an ihrer Reise: Die beiden kannten sich vorher nicht. Luisa hatte schon lange den Traum von einer Wanderung – ihr fehlte nur noch der richtige Reisepartner. Über eine Reiseplattform ist sie dann auf Linus gestoßen, der auch aus der Nähe von Koblenz kommt.

Beim Wandern verliebt

Nach ihrem ersten Treffen war den beiden sofort klar, dass sie die Reise zusammen machen wollen. „Wir wussten, dass wir jedes Problem gemeinsam lösen und uns aufeinander verlassen können.“

Am 12. Juli diesen Jahres begann ihre Reise und ihr fünftes Treffen, welches letztendlich 62 Tage dauern sollte. Und es dauerte nicht lange, bis die beiden mehr für einander empfunden haben: „Wir haben uns auf unserer Tour ineinander verliebt.“ Sie sind als Paar zurück nach Deutschland gekommen und wollen ihre Zukunft von nun an gemeinsam verbringen.

„Uns war es besonders wichtig, möglichst billig zu reisen, aber besonders viel zu sehen.“

Daher haben sich die beiden dazu entschieden, ihre Wanderung als Trekking Tour zu gestalten und die Nächte in der freien Natur in ihrem Zelt zu verbringen. Und dabei haben sie besonders tolle Menschen kennengelernt. „Eine Frau hat uns zum Beispiel morgens Frühstück an unser Zelt gebracht.“

Linus und Luisa haben durch ihre Reise unglaublich viele Erlebnisse gesammelt, die ihnen niemand mehr nehmen kann. Und das besonders Schöne daran ist, dass die beiden zueinandergefunden haben. „Wir wissen, wir haben unseren idealen Reisepartner gefunden. Die Lust hat uns gepackt. Wir freuen uns nun auf weitere Abenteuerreisen.“

Auf der Website der beiden findet ihr ganze Story von Luisa und Linus.

Tübingen

Können Kinder mit Stress umgehen? Eva-Maria berichtet über ihre Arbeit mit Resilienz-Training an Schulen

Eva-Maria aus Neubulach geht an Schulen und bietet für Kinder Resilienz-Training an. Kindern lernen dadurch mit Krisen, Stress und schwierigen Lebenssituationen umzugehen.

Stand
AUTOR/IN
Inga Köberich