Interview mit Psychologin über Empathie

Warum fühlen wir mehr mit den U-Boot-Insassen als mit Flüchtlingen?

Stand
MODERATOR/IN
Jürgen Kurth
Jürgen Kurth
ONLINEFASSUNG
SWR1

Im Nordatlantik suchen Rettungskräfte fieberhaft nach einem Tauchboot, dem "Titan"-U-Boot des Unternehmens OceanGate Expeditions, das mit fünf Insassen auf dem Weg zum berühmten Wrack der "Titanic" war. Und die ganze Welt fiebert bei der Suche mit.

Audio herunterladen (4,4 MB | MP3)

Es scheint, als hätten wir mit den "Titanic"-Abenteurern in dem verschollenen U-Boot mehr Mitgefühl als mit den Flüchtlingen, die fast täglich im Mittelmeer ertrinken. Warum ist das so?

Antworten darauf gibt Grit Hein. Die Psychologin und Neurowissenschaftlerin am Uniklinikum Würzburg forscht zu Empathie und gibt uns im SWR1 Interview Einblicke, wie unser Mitgefühl funktioniert.

Das Interview führte SWR1 Moderator Jürgen Kurth.

Diese von OceanGate Expeditions zur Verfügung gestellte undatierte Aufnahme zeigt das "Titan"-U-Boot des Unternehmens OceanGate Expeditions.
Diese von OceanGate Expeditions zur Verfügung gestellte undatierte Aufnahme zeigt das "Titan"-U-Boot des Unternehmens OceanGate Expeditions. Im Nordatlantik suchten Rettungskräfte fieberhaft nach einem Tauchboot, das mit fünf Insassen auf dem Weg zum berühmten Wrack der "Titanic" war.

Mehr zum U-Boot

Mehr Interviews

Europawahl 2024 Jean Asselborn über die großen Herausforderungen für Europa

Am 9. Juni findet die Europawahl 2024 statt. Aktuell steht die EU vor großen Herausforderungen wie dem Klimawandel oder Kriegen. Was denkt EU-Kenner Jean Asselborn über die Wahl?

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Remagen

Worauf sich Patienten einstellen sollten Unerwartete Kosten nach der Krebsdiagnose

Ist die Diagnose Krebs gestellt, stellen sich Betroffene nach dem ersten Schock auch viele Fragen, die ein Arzt nicht beantworten kann. So auch die Frage der Kostenübernahme.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

Inklusion in der Arbeitswelt Integrationsgesellschaft Kaiserslautern: "Jeder lernt von jedem!"

Marco Lehmann, Geschäftsführer der Integrationsgesellschaft Kaiserslautern, über die Vorteile und Herausforderungen von Inklusion am Arbeitsplatz.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz