Prof. Andreas Gundelwein | Museumsdirektor

Ist KI die nächste industrielle Revolution?

Stand

Audio herunterladen (30,6 MB | MP3)

Es ist das drittgrößte Technikmuseum Deutschlands: Das TECHNOSEUM in Mannheim. Auf mehr als 9.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche sind 200 Jahre Technik- und Sozialgeschichte erlebbar. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Industriellen Revolution. Im "arbeitenden Museum" sind viele ausgestellte Maschinen noch in Betrieb, wie eine Dampfmaschine. Mehrmals täglich startet die Museumslok, die Feldbahn lädt zu einer Tour ins Freie ein. Mitmach-Ausstellungen sind in das Museum integriert: Papierschöpfen oder Drucken, das können Besucher:innen mit einer historischen Druckmaschine ausprobieren. Auch Kindergeburtstage können im TECHNOSEUM gefeiert werden. Seit 2023 ist Prof. Andreas Gundelwein Direktor des TECHNOSEUM. Der renommierte Museumsmanager leitete zuvor den Bereich Ausstellungen, Sammlungen und Bildung am Deutschen Museum in München. Gerade begeistert die "Elementa 3", eine Ausstellung zum Anfassen. Künstliche Intelligenz ist hier ein Schwerpunktthema, Besucher:innen können z.B. mit einer Schwarmintelligenz interagieren.

Moderation: Nicole Köster

Mannheim

Museumsdirektor Prof. Andreas Gundelwein | 22.8.2023 Dampfmaschine bis KI: Das TECHNOSEUM Mannheim macht Technik erlebbar

Dampfmaschine und KI: Im TECHNOSEUM Mannheim lässt sich erleben, wie sich Technik und die Arbeitswelt verändern.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR