Justizia

Innerhalb von Stunden wird über Tatverdächtige geurteilt

Mehr beschleunigte Verfahren am Amtsgericht Konstanz

Stand
AUTOR/IN
Stefanie Baumann
SWR-Redakteurin Stefanie Baumann Autorin Bild

Urteile innerhalb von 24 Stunden nach der Festnahme - sogenannte Schnellverfahren machen das möglich. Am Amtsgericht Konstanz gibt es jetzt mehr Personal für solche Verfahren.

Am Konstanzer Amtsgericht soll es künftig mehr Schnellverfahren geben. Tatverdächtige können dann innerhalb von 24 Stunden vor einem Richter landen. Dafür haben Amtsgericht und Staatsanwaltschaft zusätzliches Personal bekommen.

Ladendiebin in Konstanz einen Tag nach Festnahme verurteilt

Das Amtsgericht Konstanz hat so ein Schnellverfahren zum Beispiel vergangene Woche angewandt, als es eine Ladendiebin zu einer Haftstrafe von fünf Monaten auf Bewährung verurteilt – einen Tag nach ihrer Festnahme. Die Frau hatte Luxus-Kosmetik im Wert 5.000 Euro gestohlen. Bereits einen Monat zuvor soll sie im selben Geschäft bereits Waren im Wert von 6.000 Euro erbeutet haben.

Solche beschleunigten Verfahren gab es schon früher in Konstanz, sie sollen aber künftig öfter angewandt werden, so Amtsgerichtsdirektor Franz Klaiber. Das spare Zeit und Kosten. Acht bis zehn Fälle pro Monat seien machbar. Dafür haben Amtsgericht und Staatsanwaltschaft jetzt je eine zusätzliche Personalstelle bekommen. Voraussetzung für ein Schnellverfahren: Der Sachverhalt ist einfach, die Beweislage klar – zum Beispiel bei einem Verkehrsdelikt oder eben einem Diebstahl.

Mehr zu Prozessen in der Region

Ravensburg

Partnerin durch Schuss umgekommen 84-Jähriger wegen Totschlags vor Ravensburger Gericht

Vor dem Landgericht Ravensburg muss sich ein 84-jähriger Mann wegen Totschlags verantworten. Er soll vergangenen Herbst in Friedrichshafen seine Lebensgefährtin erschossen haben.

Ravensburg

Jahresbilanz der Staatsanwaltschaft Ravensburg 41 Ermittlungsverfahren nach Ausschreitungen in Biberach

Nach den Protesten in Biberach am politischen Aschermittwoch laufen 41 Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ravensburg. Es geht unter anderem um Aufforderung zur Begehung einer Straftat.

Markdorf

Staatsanwaltschaft Konstanz legt Beschwerde gegen Gerichtsbeschluss ein Verdacht auf unwirksame Corona-Impfungen: Landgericht soll entscheiden

Eine Ärztin aus Markdorf steht im Verdacht, unwirksame Corona-Impfungen gespritzt zu haben. Das Amtsgericht lehnt einen Strafbefehl ab. Die Staatsanwaltschaft legt Beschwerde ein.