Ein Schwarzer Apollofalter: Für seinen Schutz wird bei Schelklingen eine Straße gesperrt

Art vom Aussterben bedroht

Straßensperrung bei Schelklingen wegen Schmetterling

Stand

Der Schwarze Apollofalter hat im Mühltal zwischen Münsingen (Kreis Reutlingen) und Schelklingen (Alb-Donau-Kreis) einen seiner letzten Lebensräume. Deswegen ist seit Montag eine Straße gesperrt.

Eine Straßensperrung im Mühltal wird von Montag bis Freitag zur Rettung eines vom Aussterben bedrohten Schmetterlings notwendig: Die Kreisstraße 7410 zwischen Münsingen-Magolsheim und Schelklingen-Gunderhofen ist bis Freitag nicht befahrbar. Das teilte das Regierungspräsidium Tübingen mit. In der Zeit sollen Bäume und Sträucher entlang der Straße zurückgeschnitten werden.

Experten wollen optimale Bedingungen für Schmetterling schaffen

Hintergrund ist, dass der Schwarze Apollofalter seine Eier ausschließlich am Hohlen Lerchensporn legt, und zwar vor allem an solche Pflanzen, die in der Sonne stehen. Der Hohle Lerchensporn komme im Bereich der Kreisstraße häufig vor. Die Experten wollen durch das Zurückschneiden optimale Bedingungen für den Schmetterling schaffen.

Die Landesschau Rheinland-Pfalz hat im Januar 2022 darüber berichtet, was an der Mosel für den Apollofalter getan wird:

Schwarzer Apollofalter heute eine bedrohte Art

Der Schwarze Apollofalter sei früher auf der Schwäbischen Alb weit verbreitet gewesen, heute komme er nur noch im Oberen Donautal und im Mühltal vor. Im Land Baden-Württemberg gilt er als vom Aussterben bedroht, bundesweit wird er als stark gefährdet eingestuft, so das Regierungspräsidium. Eine ähnliche Maßnahme wie die nun geplante habe schon Erfolg gezeigt: In Springen bei Schelklingen habe sich die Zahl von zwei Schmetterlingen im Jahr 2015 auf 153 im Jahr 2021 erhöht.

Artenschutz Die Ur-Biene – Neue Lebensräume für eine bedrohte Art

Die Dunkle Europäische Biene ist die Ur-Biene in unseren Breiten. Zwar ist ihr Ertrag nicht so hoch, aber sie scheint dem Klimawandel zu trotzen und der Varroa-Milbe.

SWR2 Wissen SWR2

Stand
Autor/in
SWR