Audios

Aktuelle Beiträge und Sendungen in SWR Kultur anhören

Stand

Liebesgeschichte mit MeToo-Beigeschmack Vielschichtig: Natalie Portman und Julianne Moore in „May December“

Todd Haynes lässt die zwei Oscar-Preisträgerinnen im subtilen Zickenkrieg aufeinandertreffen. Das Lachen bleibt einem leicht im Hals stecken.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Buchkritik Hans-Gerd Koch – Kafkas Familie. Ein Fotoalbum

War Franz Kafka ein Familienmensch? Diesen Eindruck hat der lebenslange Junggeselle eher nicht erweckt. Der Eindruck trügt, wie Hans-Gerd Koch in seinem Fotoalbum „Kafkas Familie“ zeigt.
Eine Rezension von Julia Schröder

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Japanischer Film Eine Filmwelt für sich: Florian Höhr zum Start des Nippon Connection Festivals

Das von ihm mitgegründete „Nippon Connection“ in Frankfurt am Main ist inzwischen weltweit das größte Festival für japanische Filme.

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Inklusion Welt-Diversity-Tag: Im Hotel arbeiten mit Behinderung

Menschen mit Behinderung arbeiten oft in für sie geeigneten Werkstätten. Viele sind dort aber unterfordert und versuchen im normalen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Ein Inklusions-Hotel in Mainz bietet einen Arbeitsplatz für Menschen mit Handicap und integriert sie im Hotelbetrieb.

Impuls SWR Kultur

Raumfahrt EarthCARE-Mission: ESA startet Satelliten zur Erdbeobachtung

Welche Auswirkungen hat das menschliche Handeln auf unsere Welt? Diese Frage versucht die bisher komplexeste Mission der ESA – EarthCARE – zu beantworten. Dafür startet der gleichnamige Erdbeobachtungssatellit in die Umlaufbahn.

Impuls SWR Kultur

Raumfahrt 10 Jahre Astro-Alex: Die Reise eines deutschen Astronauten

Vor genau zehn Jahren wurde „Astro-Alex“ Alexander Gerst der elfte Deutsche im All. Zwei Mal war er schon auf der ISS. Seinen ersten Flug zur Raumstation hat er als entspannt beschrieben. Viel anstrengender war die Vorbereitung.

Impuls SWR Kultur

Klimawandel Klimaflucht in Brasilien: Wenn das Wetter Existenzen zerstört

Der Klimawandel trifft den globalen Süden besonders hart – so auch Brasilien. Durch Extremwetter müssen die Menschen dort vor Überschwemmung und Starkregen fliehen. Oft ist die Bevölkerung aber sehr arm und kann sich eine Flucht kaum leisten.

Impuls SWR Kultur

Ernährung Ohne schlechtes Gewissen futtern: ETHZ entwickelt neue Schokolade

Leckere Schokolade mit weniger Zucker? Dazu noch umweltfreundlich und nachhaltig? Die ETH Zürich hat eine Schokolade entwickelt, die anstelle von Zucker das süße Fruchtfleisch der Kakaofrucht verwendet.

Impuls SWR Kultur

Bodenseefestival Artists in Residence in Ravensburg: Konzerte mit VOCES8 und Chouchane Siranossian

In Ravensburg treten gleich beide Artists in Residence auf. Das britische Vokalensemble VOCES8 bringt ein facettenreiches Programm mit Werken unterschiedlichster Epochen und Herkunftsländer auf die Bühne. A cappella Musik von Renaissance bis Gegenwart. Von England über Deutschland, Skandinavien und Island sowie den USA.
Chouchane Siranossian widmet sich der armenischen Musik. Zu hören sind unter anderem Werke von Komitas, der als Begründer der klassischen armenischen Musik der Gegenwart gilt.

Mittagskonzert SWR Kultur

Jazz-Musiker Thomas Siffling mit seinem neuen Album „Gentlemen’s Choice“

Auf der neuen Platte „Gentlemen’s Choice“ wagt Thomas Siffling sich erstmals ans Mikrofon. „Es hat mich zu einem besseren Musiker gemacht“, sagt Siffling in SWR Kultur.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Internationaler Tag der Menstruationshygiene Selbstbewusste Werbung für Tampons und Binden – Ist das Tabuthema Menstruation gebrochen?

Die Periode galt lange als peinlich. Heute ist die Werbung für Periodenprodukte selbstbewusster und politisch. Ist die Scham endlich gebrochen?

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Gespräch Demokratiefest Hambacher Schloss setzt sich gegen Systemfeinde zur Wehr

Alle zwei Jahre erinnert ein „Fest der Demokratie“ in Rheinland-Pfalz an die deutschen Freiheitskämpfer und -kämpferinnen, die sich 1832 auf dem Hambacher Schloss trafen. 2022 hatten Systemkritiker*innen das Fest besetzt. Auch das Fest von 1832 sei ein Protest gegen die Obrigkeit gewesen, sagt Kristian Buchna in SWR Kultur.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Herzerfrischend Das inklusive Musik-Ensemble „grenzenlos“ in Fellbach

„Inklusion klingt ehrlich, unverstellt und herzerfrischend“, sagt Claudia Bühlweiler über den Klang des Ensembles „grenzenlos“ in Fellbach. Hier spielen und improvisieren Menschen mit und ohne Einschränkungen gemeinsam und treten auch bei Konzerten auf.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Ein Clash der Welten „Beethoven Wars“ in Paris – funktioniert Beethoven mit Manga?

Beethoven trifft Manga! In Paris kam das Projekt „Beethoven Wars – A Battle for Peace“ zur Uraufführung, welches Beethovens weniger bekannte Schauspielmusiken „König Stephan“ und „Die Ruinen von Athen“ semi-konzertant auf die Bühne des großen Saals bringt, eingebettet in einen Trickfilm in Manga-Ästhetik. Regine Müller war in Paris und hat sich angeschaut, wie Beethoven sich mit Manga verträgt.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Stand
Autor/in
SWR