Zeitgenossen

Sylka Scholz: „Man wundert sich, warum die Heilige Familie noch ein Rollenmodell ist“

Stand
AUTOR/IN
Dietrich Brants

Audio herunterladen (42,3 MB | MP3)

Die Heilige Familie ist so etwas wie unser Urbild der Kernfamilie: Mutter, Vater, Kind. Wie sehr prägt die Weihnachtsszene unsere Vorstellung von Familie? Und wie sehr weicht sie, wegen der unehelichen Geburt, davon ab?

Die Soziologin Sylka Scholz beschäftigt sich mit dem Wandel der Familienbilder: von Regenbogen, Co-Parenting und Patchwork bis Alleinerziehend. Gerade im Osten Deutschlands, wo sie forscht, wurden im Sozialismus die Modelle von Versorger versus Hausfrau aufgelöst.

Was bedeutet das für die Vorstellungen von Männlichkeit? Auch das ist ein Schwerpunkt Ihrer Forschung.

Gesellschaft Patchwork, Co-Parenting, Bonuskinder – Herausforderung für die Familienpolitik

Immer mehr Menschen leben in Patchwork-Familien mit "Bonuskindern", Männer und Frauen ziehen auch ohne Liebesbeziehung zusammen Kinder groß. Sogar die Bundesregierung erarbeitet Vorschläge, um alternative Familienmodelle zu stärken.

SWR2 Wissen SWR2

Stand
AUTOR/IN
Dietrich Brants