Musikstunde

Musik und Rausch (5/5)

Stand
AUTOR/IN
Sandberger, Wolfgang

Liebesrausch - Sehnen wir uns nicht alle mal nach Ekstase und Rausch. Ekstatische Erfahrungen gehören zur menschlichen Existenz. Gerade die Musik ermöglicht und spiegelt solche Rausch-Erfahrungen. Schon Friedrich Nietzsche hat den "dionysischen Zauber" der Musik die ekstatische Gewalt des musikalischen Rausches beschworen. Die Musikstunde ist diesen menschlichen Entgrenzungen in der Musik auf der Spur: vom bacchantischen Tanz oder dem Schwindel einer Tarantella, über den Klangrausch sinfonischer Apotheosen bis hin zum Liebesrausch auf der Opernbühne oder dem spirituellen Rausch magischer Orgelklänge.

Musikliste

Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)

Franz Liszt:
Liebestraum Nr. 3 As-Dur
Igor Levit (Klavier)

Henry Purcell:
If music be the food of love
Dorothee Mields (Sopran)
Lautten Compagney Berlin
Leitung: Wolfgang Katschner

Vincenzo Bellini:
La farfalletta (Kleiner Schmetterling)
Cecilia Bartoli (Sopran)
James Levine (Klavier)

Claude Debussy:
L'isle joyeuse L 106
Nikolai Lugansky (Klavier)

Claude Debussy:
Prélude à l'après-midi d'un faune
Les Siècles
Leitung: François-Xavier Roth

Richard Strauss:
Vorspiel aus dem 1. Akt aus Der Rosenkavalier op. 59
Wiener Philharmoniker
Leitung: Georg Solti

Richard Wagner:
"Mild und leise, wie er lächelt" aus Tristan und Isolde
Anna Netrebko (Sopran)
Orchestra del Teatro alla Scala di Milano
Leitung: Riccardo Chailly

Hector Berlioz:
Ballszene aus der Symphonie fantastique op. 14
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Michael Gielen


SWR2 Musikstunde Musik und Rausch (1-5)

Mit Wolfgang Sandberger

SWR2 Musikstunde SWR2

Stand
AUTOR/IN
Sandberger, Wolfgang