Wortmusikalische Traumpaare: Wagner – Thomas Mann (5/5)

Stand
AUTOR/IN
Vratz, Christoph

Ein Schriftsteller lässt sich von einem Komponisten beeinflussen. Schon in jungen Jahren hat er im Theater von Lübeck die ersten Opernabende mit Werken von Richard Wagner erlebt. Thomas Mann hat aus seiner Liebe für Musik im Allgemeinen und der für Wagner im Besonderen nie einen Hehl gemacht. Obwohl sie einander nie begegnet sind, bilden sie dennoch ein wortmusikalisches Traumpaar, denn Mann hat, etwa anhand der von Wagner etablierten Leitmotiv-Technik, seine Romane formal mit Wagners Ideen verschmolzen. Seine vier „Joseph“-Romane etwa bilden ein Pedant zum „Ring des Nibelungen“, die „Tristan“-Novelle wäre ohne Wagners gleichnamige Oper nicht denkbar.

Musikliste

Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)

Richard Wagner:
Vorspiel zur Oper "Tristan und Isolde"
Orchester der Bayreuther Festspiele
Leitung: Karl Elmendorff

Franz Schubert:
"Der Lindenbaum" aus der Winterreise D 911
Richard Tauber (Tenor)
N. N. (Klavier)

Frédéric Chopin:
Nocturne Es-Dur op. 9 Nr. 2
Maria Joao Pires (Klavier)

Franz Liszt:
Isoldes Liebestod
Jean-Efflam Bavouzet (Klavier)

Richard Wagner:
Götterdämmerung, Trauermarsch
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Andris Nelsons

Hans Pfitzner:
Palestrina, Vorspiel (3. Akt)
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Leitung: Kirill Petrenko

Richard Wagner:
Die Meistersinger von Nürnberg, Vorspiel (3. Akt)
Orchester der Bayerischen Staatsoper
Leitung: Wolfgang Sawallisch

Richard Wagner:
Lohengrin, Vorspiel
Tonhalle-Orchester Zürich
Leitung: Hans Knappertsbusch

Ludwig van Beethoven:
Leonoren-Ouvertüre III op. 72a
Wiener Philharmoniker
Leitung: Bruno Walter


SWR2 Musikstunde Wortmusikalische Traumpaare (1-5)

Mit Christoph Vratz

SWR2 Musikstunde SWR2

Stand
AUTOR/IN
Vratz, Christoph