SWR2 Wissen

Wer prägt die Berichterstattung? – Kulturelle Vielfalt im Journalismus

Stand
AUTOR/IN
Filiz Kükrekol

Audio herunterladen (27,4 MB | MP3)

Jeder vierte Mensch in Deutschland kann von einer Einwanderungsgeschichte erzählen, in Metropolen können das sogar mehr als die Hälfte der unter 18-Jährigen. In den Medien schlägt sich das kaum nieder.

Zwar präsentieren Journalist*innen mit Migrationshintergrund in ARD und ZDF auch die Nachrichten, doch in den Redaktionen stellen sie vier bis sechs Prozent – genaue Zahlen gibt es nicht.

Ist das wichtig? Ja, sagt eine postmigrantische Generation und fordert ihren Platz ein. Die Medienhäuser werben um sie.

SWR 2021/2022

Medien

Gesellschaft Studie: Das Internet steigert unsere Lebenszufriedenheit

Viele Menschen wünschen sich, weniger Zeit im Netz zu verbringen. Eine global angelegte Studie zeigt dennoch: Der Zugang zum Internet steigert die Zufriedenheit. Das bedeutet aber nicht, dass das Internet jeden glücklich macht.
Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Markus Appel, Professor für Kommunikationspsychologie und neue Medien, Universität Würzburg.

Impuls SWR Kultur

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume Sascha Lobo: Digitalisierung in Schulen, aber richtig!

Medienbildung ist eine Querschnittsaufgabe. "Bitte kein neues Schulfach!", sagen die einen. Der Digitalexperte und Publizist Sascha Lobo sieht das anders: Wenn Medienbildung kein Fach wird, fühle sich niemand dafür zuständig. Im Gespräch mit Bob Blume seziert er die Fehler bei der Digitalisierung der Schulen. "Das geht aber nicht, ohne auf dem Föderalismus rumzuhacken", meint er. Und er nennt bildungsstarke Tiktok-Kanäle, von denen auch Lehrkräfte noch etwas lernen können.
Literatur und Links
Sascha Lobo: "Die große Vertrauenskrise” (Kiepenheuer&Witsch 2023)
Kathrin Passig: Standardsituationen der Technologiekritik | http://kathrin.passig.de/texte/standardsituationen_der_technologiekritik.html
"Weniger Bildung für die nächste Schülergeneration!” | https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/schule-der-zukunft-mehr-erziehung-weniger-bildung-kolumne-a-1276675.html
Podcast
"Feel the News” mit Sascha und Jule Lobo | https://www.feelthenews.de/
TikTok
teaching finance | https://www.tiktok.com/discover/teaching-finance?lang=de-DE
Professorfinanzen | https://www.tiktok.com/@professorfinanzen?lang=de-DE
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume Clemens Beisel: Handysüchtige Kinder – Was Schulen und Eltern tun können

Viele Eltern, aber auch viele Lehrkräfte, wollen gar nicht wissen, was in der WhatsApp-Klassengruppe abgeht. Clemens Beisel weiß es aus seiner Arbeit: Da gibt es nichts, was es nicht gibt – Pornos, KZ-Witze, Fake News, Mobbing.
Clemens Beisel kommt aus der mobilen Jugendarbeit, heute geht er in Schulen, bietet Workshops an und sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für ihren Medienkonsum. Denn vielen ist durchaus bewusst, dass ihnen der "WhatsApp"-Stress nicht guttut. Und Clemens Beisel sagt: Auch Eltern könnten ihre Kinder besser schützen.
Homepage von Clemens Beisel: "Clemens hilft!" | https://clemenshilft.de/
Erwähnte Medien und weiterführende Links
Silke Müller: Wir verlieren unsere Kinder. Gewalt, Missbrauch, Rassismus – Der verstörende Alltag im Klassen-Chat (Droemer HC 2023)
Blogbeitrag von Tristan Harris | https://bobblume.de/2017/11/17/serie-wie-technologie-unseren-geist-manipuliert-i/
klicksafe.de | http://klicksafe.de
FAQ: Wie Eltern ihre Kinder durch die sozialen Netzwerke begleiten können | https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/smartphone-nutzung-kinder-schule-was-sollten-eltern-beachten-gefahren-in-sozialen-medien-100.html
medien-kindersicher.de | http://medien-kindersicher.de
ARTE: Dopamin | https://www.arte.tv/de/videos/RC-017841/dopamin/
Deutscher Podcastpreis – Abstimmung
Zur Abstimmung für den Deutschen Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/die-schule-brennt/
Kontakt: Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Stand
AUTOR/IN
Filiz Kükrekol