Alle Pressemeldungen

Stand

Programm- und Unternehmensmeldungen des SWR in chronologischer Reihenfolge nach Veröffentlichungsdatum (absteigend):

Auszeichnung Deutscher Fernsehpreis für Musik zur Serie „Höllgrund“

Max Filges und Christoph Schauer erhielten Preis für die Beste Musik Fiktion für ihre Filmmusik zur SWR Serie

Preise und Auszeichnungen SWR Hörspiel gewinnt Preis der deutschen Schallplattenkritik 2023

Preis der deutschen Schallplattenkritik 2023 geht an SWR2 Hörspiel „Mixing Memory and Desire“ von Werner Fritsch

Neues Reporter-Format My Hidden History

Spannende und kuriose Fälle aus der Geschichte des Südwestens von Community-Reporter:innen selbst erzählt – das sind die Inhalte des SWR Kultur Instagram-Formats „My Hidden History“. Immer montags geht ab Septembe 2023 eine neue Folge auf dem Kanal „SWR Kultur Instagram“ online.

ARD Audiothek & ARD Mediathek SWR: Doku und Podcast zu den Baden-Badener Sirius-Morden

SWR True-Crime Streaming-Doppel zu den Sirius-Morden aus Baden-Baden: Dreiteilige Doku „ARD Crime-Time“ & zweiteiliger Podcast ab 25. und 26. September 2023

Junges Nachrichtenangebot SWR bietet Verlagen Kooperation bei NEWSZONE an

Gemeinsam neue Wege gehen für Qualitätsangebote für junge Menschen: Der SWR hat dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger eine Kooperation bei dem jungen Nachrichtenangebot NEWSZONE angeboten.

Jubiläum 25 Jahre SWR – Frühzeitige Weichenstellung für Reformen und Modernisierung

Vor 25 Jahren sind die Radio- und TV-Programme des neu gegründeten SWR auf Sendung gegangen. Aus SDR und SWR wurde der gemeinsame Sender für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.

Personalie Eric Friedler wird Geschäftsführer des Hauses des Dokumentarfilms

Der renommierte Dokumentarfilmer und Leiter der SWR Hauptabteilung Doku Eric Friedler wechselt zum 1.1.2024 auf eigenen Wunsch ins Haus des Dokumentarfilms.

18. SWR Medienforum Migration 18. SWR Medienforum Migration: Wer gehört dazu? Gesellschaft im Wandel

Einwanderung hat das Leben verändert, das Miteinander, das Selbstverständnis. Was bedeutet das für die Städte, welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es? Das SWR Medienforum Migration beschäftigte sich am 27. Juni mit diesen Fragen.

Personalie Geschäftsführerin Ulrike Becker verlässt Haus des Dokumentarfilms

Nach mehr als vier Jahren verlässt Geschäftsführerin Ulrike Becker das Haus des Dokumentarfilms – Europäisches Medienforum Stuttgart e.V. zum Ende des Jahres 2023 auf eigenen Wunsch.

Doku-Serie „Drags of Monnem – Mannheims König:innen ungeschminkt“

Glamour, Make-up, Pomp und Party – und der normale Alltag dahinter: Fünf Dragqueens und ein Dragking zeigen ihre zwei Leben zwischen großer Maskerade und Menschsein.

Auszeichnung Hans Bausch Mediapreis 2023 geht an Felix M. Simon

Für seinen Beitrag über Einfluss und Auswirkungen von künstlicher Intelligenz (KI) im Journalismus wird Felix M. Simon mit dem Hans Bausch Mediapreis 2023 des SWR ausgezeichnet. Hier geht's zum Livestream:

Hörfunk SWR4 – enge Kooperation der beiden Landeswellen

SWR4 rückt enger zusammen. Die beiden Landeswellen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz kooperieren. Der SWR baut so Doppelstrukturen ab und wird schlanker. Die Regionalität im Programm bleibt erhalten.

Stand
Autor/in
SWR