Hirnforschung

Was passiert, wenn man sein Gedächtnis verliert?

Stand
AUTOR/IN
Martin Korte
Martin Korte

Audio herunterladen ( | MP3)

Menschen haben mehrere Gedächnissysteme

Das Gedächtnis verliert man nicht, denn es gibt ganz verschiedene Gedächtnissysteme. Wir haben mindestens vier Gedächtnissysteme:

  • autobiografisches Gedächtnis
  • Faktengedächtnis
  • prozedurales Gedächtnis, mit dem wir vor allem motorische Abläufe abspeichern
  • Wahrnehmungsgedächtnis

Jedes dieser Gedächtnissysteme können wir verlieren.

Häufig sind nur einzelne Gehirnstrukturen geschädigt

Am bekanntesten sind Fälle, in denen Personen ihr Faktengedächtnis und ihr autobiografisches Gedächtnis verloren haben. Dabei sind häufig nur einzelne Gehirnstrukturen geschädigt. Zum Beispiel der Hippocampus, eine der Strukturen, die eine Eingangspforte für autobiografisches Gedächtnis und Faktengedächtnis darstellen. Wenn dieser Filter nicht mehr funktioniert, können wir uns zwar Dinge noch für drei bis fünf Minuten merken, aber es geht nichts mehr in den Langzeitspeicher der Großhirnrinde über.

Hirnforschung Benutzen wir wirklich nur zehn Prozent unseres Gehirns?

Das Gerücht hat der Gründer von Scientology, Ron Hubbard, in die Welt gesetzt. Es wird heute noch von Scientology verbreitet. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Körper Wie lange braucht ein Lichtsignal vom Objekt ins Gehirn?

Bis wir ein Objekt erkennen, brauchen wir etwa 150 Millisekunden. Die meiste Zeit davon verbringt das Signal "in unserem Kopf". Warum ist das so? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Lernen Bringt es etwas, abends zu lernen bzw. vor dem Schlafengehen zu wiederholen?

Wenn man eine Sache tagsüber lernt und abends noch einmal wiederholt, kann es durchaus sein, dass das Gelernte am nächsten Morgen besser sitzt. Von Christiane Stenger

Derzeit gefragt

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Tiere Überlebt eine Weinbergschnecke, wenn man versehentlich ihr Haus zertritt?

Das Haus einer Schnecke ist mit ihrem Körper verwachsen. Darum kann eine Weinbergschnecke nicht ohne Haus überleben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Architektur Dom, Münster, Kathedrale, Basilika – Was sind die Unterschiede?

Ein Dom ist ein großes, historisch bedeutsames Kirchenhaus. Ebenso die Kathedrale, aber Kathedralen sind außerdem Bischofssitz. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sexualität Wie entsteht Homosexualität?

Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht, aber es sieht so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber trotzdem nicht direkt vererbt wird. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.