Klima

Wirken sich Raketen und Atomversuche auf das Klima aus?

Stand
AUTOR/IN
Sven Plöger
Meteorologe Sven Plöger

Raketen verändern kaum etwas am Ozon. Die Wirkung kommt primär vom Chlor in den FCKW. Damit zerstören Sie das O3, das Ozon. Man kann mit ziemlich wenig Chlor sehr viele Moleküle des Ozons zerstören.

Audio herunterladen (2,9 MB | MP3)

Das zerstört auf der Südhalbkugel wegen der Form des Kontinents Antarktis viel von dieser Schicht. Zwei, drei Monate haben wir dann eine außerordentlich ausgedünnte Ozonschicht.

Auf der Nordhalbkugel wirkt sich das viel weniger aus, weil wir hier nicht diese klare Struktur haben: Antarktis auf der einen Seite und Wasser drumherum. Das schirmt die Antarktis unglaublich ab, denn das ist ein Kontinent mit 3.000 Meter hohen Bergen und Temperaturen von im Winter 40, 50, 60, 70°C unter Null. Das Wasser hat 0°C.

Ozonloch ist menschengemacht

An dieser Temperaturgrenze ist es für externe Luft sehr schwer, sich hineinzumischen. Das ist eine abgeschlossene Zirkulation. Das zeigt auch sehr eindrücklich, was die Atmosphäre tun kann. Denn die Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe sind rein menschengemacht. Das Ozonloch ist rein menschengemacht. Aber es findet vor allem über der Antarktis statt. Dort gibt es nur sehr wenige Menschen. Das heißt, es wird dahin transportiert und dann wie in einem Kokon eingeschlossen.

Atombombentests haben geringe Wirkung auf die Ozonschicht

Die oberirdischen Atombombentests waren in den 1950er-, 1960er-Jahren; dann beendete man sie. Ob die Menschheit für die nächsten Jahre schlauer wird, wird sich herausstellen. Aber der Blick in die Vergangenheit zeigt: So eine Atombombe hat Energie in die Atmosphäre eingetragen.

Letztendlich bestand die Gefahr aber in den berühmten Fallouts. Man hatte einfach atomare Teilchen da oben hingebracht. Wenn Sie Uran und andere Stoffe dort haben, fallen die irgendwann in bestimmte Gebiete zurück. Da gab es Regionen, in denen Menschen gefährlich krank geworden sind. Das wirkt sich aber nicht unbedingt auf das Klima aus. Auf Fragen wie: Wie ist die Energie auf diesem Planeten verteilt? Warum strömt die Luft wohin, um diese Unterschiede auszugleichen? – haben die damaligen Abschüsse auf die heutige Klima-Welt definitiv keine Auswirkungen.

Es gibt Untersuchungen, wonach auch die Chlorverbindungen, die bei Raketenstarts und Atombombentests freiwerden, zum Abbau der Ozonschicht beigetragen haben. Im Vergleich zur Wirkung der FCKW spielt dieser Beitrag jedoch nur eine untergeordnete Rolle.

Mehr zum Thema

9.8.1945 Präsident Trumans Radioansprache zur Atombombe auf Hiroshima

9.8.1945 | Nazi-Deutschland ist besiegt, Japan noch nicht. US-Präsident Harry S. Truman ist von der Alliierten-Konferenz in Potsdam zurückgekehrt. Im Rundfunk spricht er über das zerstörte Berlin und seine Vorstellung vom Wiederaufbau Deutschlands. Und er rechtfertigt den Einsatz der Atombombe in Hiroshima. Man habe so eine Militärbasis zerstört.

Derzeit gefragt

Ornithologie Dient das Vogelnest nur zum Brüten oder auch als Schlafplatz?

Im Allgemeinen wird das Nest nur zur Brut benutzt. Einige Arten wie etwa der Höhlenbrüter übernachten auch nach der Brut in der Höhle. Aber sonst ist das Nest nur dazu da, um zu brüten und die Jungen aufzuziehen. Von Claus König

Ornithologie In welchen Abständen legen Meisen ihre Eier?

Eine Blaumeise kann bis zu 12 Eier legen – jeden Tag eins. Trotzdem schlüpfen die Jungen alle gleichzeitig, denn gebrütet wird erst, wenn das Gelege vollständig ist. Von Hans-Heiner Bergmann

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Pflanzen Wie bekommt man die Ackerwinde aus dem Garten?

Gegen die Ackerwinde kann man im Ökogarten eigentlich nichts machen. Was vielleicht hilft ist, Stinkenden Storchschnabel daneben zu pflanzen, denn der vertreibt die Ackerwinde. Von Heike Boomgaarden

Ornithologie Benutzen Blaumeisen das Nest vom Vorjahr oder bauen sie neu?

Das alte Nest, so wie es ist, wird nie mehr direkt benutzt, sondern die Vögel bauen ein neues Nestchen darüber. Von Claus König

Tiere Überlebt eine Weinbergschnecke, wenn man versehentlich ihr Haus zertritt?

Das Haus einer Schnecke ist mit ihrem Körper verwachsen. Darum kann eine Weinbergschnecke nicht ohne Haus überleben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.