Kommunikationshilfe im Kehler Ortenau Klinikum

KI im Krankenhaus - ein Gerät übersetzt, wo es weh tut

Stand
AUTOR/IN
Christine Veenstra

Gallenkolik auf arabisch, Verstopfung auf ukrainisch oder Schwindel auf französisch: Im Ortenau Klinikum in Kehl hilft Künstliche Intelligenz bei der Kommunikation.

Wo bisher Dolmetscherinnen und Dolmetscher bei Arzt-Patienten-Gesprächen helfen mussten, kommt im Ortenau Klinikum Kehl jetzt ein KI-basiertes Übersetzungsgerät zum Einsatz. In mehr als 100 Sprachen kann man hineinsprechen und das Gesprochene wird ins Deutsche übersetzt oder umgekehrt. Außerdem können ausländische Arztbriefe und Rezepte abfotografiert werden und dann in deutschen Text übersetzt werden.

Dolmetscher nicht immer verfügbar

Laut Rolf Ermerling, Chefarzt der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin, kann das umfangreiche Untersuchungen und damit wertvolle Zeit sparen. Besonders bei Notfällen oder wenn Schwerkranke in die Klinik kommen, sei es wichtig schnell zu wissen, was dem Menschen fehlt.

Scham gegenüber fremden Übersetzern

Im Kehler Krankenhaus gebe es zwar eine Liste von Beschäftigten, die Fremdsprachen beherrschen, aber nicht immer sei der passende "Dolmetscher" oder die passende "Dolmetscherin" im Haus, wenn grade Bedarf sei. Außerdem, so beschreibt Ermerling, gebe es gegenüber fremden Übersetzern seitens der Patientinnen und Patienten öfter eine gewisse Scham und auch Skepsis, wenn es um Gespräche über die eigene Gesundheit gehe.

Der Patient fühlt sich verstanden.

Joelle Suss, Leiterin der Intensivstation ergänzt: "Der Patient fühlt sich verstanden. Er weiß, dass man sein Problem im Griff hat und dass man mit allen möglichen Ressourcen versucht, seine Gesundheit wieder herzustellen."

Probleme bei exotischen Sprachen

Die ersten Erfahrungen mit dem Gerät sind laut Chefarzt Ermerling positiv. Für die wichtigsten Fremdsprachen funktioniere es gut, solange man kurze klare Sätze formuliere. Bei exotischen Sprachen kommt die KI aber auch schon mal an ihre Grenzen. In Tests mit der thailändischen Sprache kam statt einer sinnvollen Übersetzung öfter mal Nonsens heraus.

Angeschafft hat das Übersetzungsgerät der Förderverein des Krankenhauses, weil die Zahl der Patientinnen und Patienten, die kein Deutsch sprechen immer weiter gestiegen ist.

Beispiele für Künstliche Intelligenz im Unterricht

Ihringen am Kaiserstuhl

Künstliche Intelligenz in der Schule ChatGPT im Unterricht - wie Schüler in Ihringen KI nutzen

Der KI-Dienst ChatGPT hat an den Schulen einiges verändert. Doch er ist weit mehr als nur ein Hausaufgaben-Helfer, wie ein Blick an die Neunlinden-Schule in Ihringen zeigt.

Freiburg

Künstliche Intelligenz in der Schule Freiburger Gymnasium arbeitet mit ChatGPT im Unterricht

ChatGPT fordert Schulen heraus. Das Friedrich-Gymnasium in Freiburg will das Thema offensiv angehen und jetzt in allen Fächern mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stand
AUTOR/IN
Christine Veenstra